Unsere drei Ziele
Wir möchten mit unserem Projekt soziale, wissenschaftliche und kulturelle Wirkung entfalten:
- soziale Wirkung, indem wir älteren Menschen Zeit und Wertschätzung zukommen lassen;
- wissenschaftliche Wirkung, indem wir die Gespräche für Forschungszwecke verfügbar machen;
- kulturelle Wirkung, indem wir Teile der Gespräche behutsam für eine breitere Öffentlichkeit erschließen.

Sehr wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit Seniorinnen und Senioren. Durch unsere Gespräche wollen wir ihnen Zeit widmen und Wertschätzung zukommen lassen. Menschen, die nur wenige soziale Kontakte haben, krank oder gebrechlich sind, gilt dabei unsere besondere Aufmerksamkeit. Die Gespräche finden in entspannter Atmosphäre statt. Die Gesprächspartner erhalten einen Mitschnitt des Interviews. Sie wissen, dass ihre Erinnerungen für Familie und Freunde nicht verloren gehen. Zudem kann durch das Gespräch auch ein Dialog zwischen den Generationen hergestellt werden. Kontakte entstehen. Menschen hören sich zu. Wir hoffen in diesem Zusammenhang, dass wir besonders junge Menschen begeistern können, Interviews für unser Projekt zu führen.
Wir sind darüber hinaus der Überzeugung, dass lebensgeschichtliche Interviews wertvolle Quellen für die geisteswissenschaftliche Forschung darstellen. Besonders lokalgeschichtliche Studien können von der Auswertung der Interviews profitieren. Aufgrund der Vielschichtigkeit der Gesprächsinhalte ist aber auch eine Nutzung in ganz anderen Zusammenhängen denkbar. Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Mentalitätsgeschichte - all das findet sich in den Gesprächen wieder. Um Forschern einen Zugang zu den Interviews zu ermöglichen, haben wir das Zeitzeugen-Archiv eingerichtet.
Wir glauben zudem, dass lebensgeschichtliche Erinnerungen einen reichen kulturellen Schatz darstellen. Daher möchten wir in Zukunft behutsam einzelne Interviewpassagen redaktionell aufbereiten und der Öffentlichkeit z.B. in Form von Lesungen oder Internetpräsentationen vermitteln. Der Interviewpartner muss der kulturellen Nutzung einer Gesprächsaufzeichnung ausdrücklich zustimmen.